Ich bin Michael aus Graz und fotografiere mit Leidenschaft seit vielen Jahren. Neben der Leidenschaft zur Fotografie besteht eine Passion für Autos, bevorzugt klassische Fahrzeuge. Mich findet man auf vielen Treffen für Youngtimer und Oldtimer, wo ich mit großer Freude in die Historie der Fahrzeuge und ihrer Besitzer eintauche.
Fotografie und ich – das ist schon eine lange, wechselhafte Beziehung. Begonnen hat es als Kind: Da habe ich eine Yashica-Kompakt-Kleinbildkamera mit eingebautem Blitz bekommen, um nicht Vaters Canon EOS 50 im jugendlichen Leichtsinn zu demolieren. Die zweite Kamera war eine Minolta Vectis mit dem neuartigen APS-System, die ich mir 1996 selbst gekauft habe. Einfach, um private Situationen festzuhalten, ohne jegliches Interesse an der Technik des Fotografierens. Diese Kamera leistete einige Jahre gute Dienste, um Schnappschüsse anzufertigen. Auch als ein PC im Hause Einzug hielt, wurden die digitalen Bilder, die mit der CD-ROM bei der Ausarbeitung eines APS-Films mitgeliefert wurden, gerne genutzt.
Mit dem gesteigerten Interesse an den diversen Aktivitäten wie Treffen und Touren nach dem Kauf meines Mazda MX-5 im Jahr 1999, kam im Jahr 2002 die erste digitale Kompaktkamera von Sony in meinen Besitz – mit irrwitzigen 2,1 Megapixel Auflösung. Die Speichermedien waren aus heutiger Sicht sündteuer, für einen 64-MB-Speicherstick bekäme man heute einige SD-Speicherkarten.
Irgendwann war der Wunsch nach besserer Auflösung und mehr Zoom nicht mehr zu unterdrücken – da zog eine Konica-Minolta Dimage Z5 mit 5 Megapixel Auflösung und 35 bis 420 mm Brennweite ein. Damit habe ich viele Veranstaltungen rund um Fahrzeuge dokumentiert. Unzählige Cabrioausfahrten, Oldtimertreffen und Messen wurden damit abgelichtet.
Eine Spiegelreflexkamera war lange Zeit ein unerfüllter Traum, den ich mir 2016 erfüllt habe. Eine Canon EOS 700D hat seitdem Abertausende Bilder für die Dokumentation meines selbst veranstalteten Alltagsklassiker-Treffens in Graz geknipst. Aktuell freunde ich mich gerade mit meiner neuen spiegellosen Canon R7 an und versuche, mich stetig weiterzuentwickeln.
Neben dem Anfertigen von Fahrzeugbildern wuchs auch der Wunsch nach weiteren Einsatzgebieten für die Kamera. Im Zuge eines Fotoworkshops 2017 in Graz entstand die Idee, den Grazer Türen, Fenstern, Fassaden und Geschäftsportalen ein Denkmal zu setzen. So entstanden im Rahmen dieses Workshops die ersten Bilder für The Doors of Graz, mein Instagram-Profil, das aktuell über 1400 Bilder aus Graz zeigt.
Fotografie ist für mich eine große Leidenschaft, die mal mehr oder weniger Platz in meinem Leben einnimmt. Es kommt schon mal vor, dass ich die Kamera monatelang nicht anrühre, dann gibt es wieder sehr intensive Phasen, in denen ich mit großer Lust und Leidenschaft mit der Kamera losziehe, um tolle Motive zu suchen. Ich versuche, recht puristisch zu fotografieren, ohne viel technischen Aufwand. Eine Kamera, maximal zwei Objektive – that’s it.
Selbst betreibe ich den Blog Alltagsklassiker seit 2008, seit 2012 veranstalte ich das *Alltagsklassiker Saturday Night Cruising* – ein markenoffenes Treffen für Oldtimer, Youngtimer und Future Classics in Graz. Zusätzlich veranstalte ich alle zwei Jahre das Nippon Classics, ein Treffen für klassische Fahrzeuge aus Japan.